
Once upon a time
2011, Acryl, Canvas, 80 x 100 cm, Vienna
Diplomarbeit
What I mean – what you see (Multibilder)
Malerei
Betreut von Univ.-Prof. Mag.art. Brigitte Kowanz und Univ.-Prof. Dr.phil. Ferdinand Schmatz
Diplomausstellung
Mezzanin, Raum Zg24, Expositur
Vordere Zollamtsstrasse 3, 1030 Wien,
24.–30. Juni 2011, Mo–Fr 12 – 20 Uhr, Sa/So 14–18 Uhr
Eröffnung: 22. Juni, 19 Uhr
Diplomtext
What I mean – what you see (Multibilder)
Titel: #einnichts, #menelausbirgtdasschwertvonpythagoras, #mensch, #dietomatenmaschine, #kommtzeitkommtrat, #spaziergangimpark, #etc
Das Ursprüngliche Objekt wird durch das Bild zum Abbild im Subjekt und ist die Imagination. Muchenberger Patrik imaginiert das Abbild des Objekts mit seinem Bewusstsein und entwirft dann eine art von Ur-Objekt, sofern dies seine empirischen Erfahrungen erlauben.
Eine Malerei mit einem bis hundert Titel oder mehr. Beim Betrachten oder spätestens beim Erwerben eines solchen Werkes, wird der/die Betrachterin aufgefordert, sich einen persönlichen Titel auszusuchen oder zu ersinnen. Dieser wird beim Erwerb, mit dem Künstler durch einen ‚Inintationsritus‘ manifestiert, so dass das Spiel zwischen Bild und Titel durch eine kognitive Kraft des/der Betrachterin verstärkt und fundiert wird.




O.T.
What I mean – what you see (Multibilder)
2010/2011, Tempera, Oil, Canvas, 100 x 80 cm, Vienna






Ausstellungsansicht und performativer Akt „Motivate Artists To Paint“
an der Vordere Zollamtstrasse, 1030 Wien